Donnerstag, 10. August 2017

Why agile: Feature-Wettrennen

Bild: Pixabay / Macayran - Lizenz
Zu agiler Softwareentwicklung in der Lage zu sein kann vor allem für Firmen in umkämpften Märkten Vorteile bringen. Kurze Time to Market, schlanke Prozesse und schnelle Feedbackzyklen sind zwar eigentlich immer erstebenswert, besonders aber in einer Situation: wenn mehrere Unternehmen vergleichbare Produkte entwickeln und sich dabei einen Wettlauf um neue Features liefern. Jede der beteiligten Firmen versucht Kunden zu gewinnen und an sich zu binden indem sie zum Einen alle Funktionen der Konkurrenz kopiert und zum Anderen das eigene Produkt immer schneller weiterentwickelt, um so dauerhaft einen Vorsprung zu haben. Um konkurrenzfähig zu bleiben müssen die anderen mitziehen, und so geht es weiter und weiter, bin einer nicht mehr mithalten kann und aufgeben muss.

Die beiden Firmen die diese Vorgehensweise am weitesten perfektioniert haben dürften vermutlich Facebook und Google sein, die sich bereits mehrere solche Wettläufe geliefert haben. Facebook hat einen solchen im Jahr 2009 sowohl gegen Twitter als auch gegen StudiVZ gewonnen und führt im Augenblick einen gegen Snapchat. Google hat alle anderen Suchmaschinen (Altavista, Yahoo, Lycos, Ask, Bing, etc.) weit hinter sich gelassen und 2009 seinen Landkartendienst gegen Apple um die Wette entwickelt. Der aktuelle Wettstreit findet gegen ein Unternehmen namens Pinterest statt, das im Nischenmarkt der Bildersuche und -kuratierung ein Konkurrent ist. Beide Firmen arbeiten zeitgleich an Bilderkennung und Schnittstellen, wodurch z.B. Kuchenbilder sowohl mit ähnlichen Aufnahmen als auch mit Rezepten verknüpft werden können.

Pinterest vs. Google

Auf lange Sicht bedenklich ist, dass die beiden Großunternehmen durch ihre Fähigkeit Feature-Wettrennen zu gewinnen praktisch jede neue Konkurrenz marginalisieren können. Selbst disruptive Technologien und Ideen bringen wenig wenn ein bereits etablierter Wettbewerber sie in kürzester Zeit kopieren und in sein Produkt einbauen kann. Auf der anderen Seite kann man gespannt sein ob der ständige Nachbau von Konkurrenzprodukten nicht irgendwann zu überladenen Funktionsumfängen und Codebases führen wird. Die wiederum wären für Agilität hinderlich.

Related Articles