Mittwoch, 31. Januar 2024

Kommentierte Links (CX)

Grafik: Pixabay / Geralt - Lizenz
Das Internet ist voll von Menschen, die interessante, tiefgründige oder aus anderen Gründen lesenswerte Artikel schreiben. Viele dieser Texte landen bei mir, wo sie als „Food for Thought“ dazu beitragen, dass auch mir die Themen nicht ausgehen. Wie am Ende jedes Monats gibt es auch diesesmal wieder eine kommentierte Übersicht über die erwähnenswertesten.

Philip Plickert: Hunderte Menschenleben durch einen Computerfehler ruiniert

Vor einigen Jahren hatte ich ab und zu auch Meldungen in die Kommentierten Links aufgenommen, in denen es um dramatische Folgen von Software-Fehlern ging, z.B. um Flugzeugabstürze oder um die versehentliche Entlassung von Verbrechern aus Gefängnissen. Diese Nachricht hier ist so krass, dass ich diese Kategorie wieder aufleben lasse: 700 Leiter von britischen Postfilialen wurden aufgrund fehlerhafter Software zu Unrecht wegen Unterschlagung verurteilt, einige davon zu Gefängnisstrafen. Berufliche Existenzen wurden zerstört, Reputationen ruiniert, Ehen gingen in die Brüche. Irrsinnig.

Bent Freiwald: Wir haben unsere Arbeitsweise radikal verändert

Eine Fallstudie zu selbstorganisiertem Arbeiten, die anders ist als die meisten von denen man sonst so hört, alleine weil der Kontext ein anderer ist als der übliche (IT-Abteilungen, Krankenpfleger, etc). Die Gruppe um die es hier geht ist die Redaktion des Online-Magazins Kraureporter, in dem alle leitenden Positionen abgeschafft wurden. Stattdessen arbeiten in einem entfernt auf Scrum basierten Arbeitsmodus drei Teams an der Recherche und dem Verfassen von Texten, übergreifende Entscheidungen werden in einem strukturierten Beteiligungsverfahren getroffen. Spannend zu lesen, von solchen Experimenten würde ich gerne mehr hören.

Stephanie Ockerman: Stop Being So "Helpful"

Völlig zu Recht beschreibt Stephanie Ockermann ihre Beobachtung als eines der schmutzigen Geheimnisse vieler Agile Coaches: wenn sie das Gefühl haben, ihren Teams helfen zu können, indem sie ihnen bestimmte Herausforderungen abnehmen, dann tun sie das - und untergraben damit die Selbstorganisation und Problemlösungskompetenz ihrer Coachees. Dieses Verhalten ist gut gemeint und menschlich, trotzdem ist es eines das man sich abgewöhnen sollte, sobald man es an sich selbst entdeckt. Der Text enthält auch eine kleine Anleitung dazu, wie man es entdecken kann und wie man sich selbst zu mehr Zurückhaltung bringt.

Jeff Gothelf: What people say vs what they do

Apropos Beobachtungen allzu menschlichen Verhaltens. Auch Jeff Gothelf hat eine solche gemacht, und zwar die, dass das was Menschen sich vornehmen und das was sie dann tun sehr weit auseinanderliegen können, allerdings nicht weil sie unaufrichtig sind, sondern weil die Rahmenbedingungen sich so unerwartet entwickeln können, dass ein anderes Verhalten als das ursprünglich geplante plötzlich viel naheliegender ist. Ein Fall den er besonders hervorhebt, ist die in Kundeninterviews erfragte Bereitschaft neue Funktionen zu nutzen. Die sollte anders validiert werden als durch eine blosse Absichtserklärung, wenn sie eine Aussagekraft haben soll.

Geoff Watts: Agility is certainly not dead

Eines der grossen Themen dieses Winters ist das (mal wieder) von einigen Menschen marktschreierisch vorgetragene Ende der agilen Bewegung. Geoff Watts versucht zu ergründen was hinter diesen Aussagen steckt und trägt einige Gründe zusammen: mit Missverständnissen verknüpfte falsche Hoffnungen, die Versuche die agilen Frameworks an Stellen einzusetzen an denen sie gar keinen Sinn machen und die über das Ziel hinausgeschossene Kommerzialisierung. Gleichzeitig streicht er heraus, dass die Gründe wegen denen die agilen Vorgensweisen nötig geworden sind unverändert weiter existieren, und agiles Arbeiten (unter welchem Namen auch immer) weiter nötig machen. Passend dazu: ein Artikel von Barry Overeem, in dem er beschreibt, wie man sich aus den "Agile is Dead"-Debatten befreien kann.

Montag, 29. Januar 2024

Warum so viele Manager?

Bild: Gottscho-Schleisner / Library of Congress - Public Domain

Eine der Nachrichten, die in letzter Zeit für Aufmerksamkeit gesorgt haben, ist der bevorstehende Stellenabbau bei Bayer. Nicht nur wegen der verlorenen Arbeitsplätze, sondern auch wegen einer in diesem Zusammenhang veröffentlichten Zahl: 17.000 von 100.000 Mitarbeitern arbeiten dort im Management, also fast jeder fünfte. Mehrfach habe ich die Frage gehört, wie das denn sein kann, die Zahl wirkt auf den ersten Eindruck unglaublich hoch. Versuchen wir es mit einer Erklärung.


Da ich die internen Strukturen bei Bayer nicht kenne, starten wir mit Vergleichswerten, die ich in verschiedenen anderen Firmen erlebt habe. Auf der untersten Ebene gehen wir dabei von Teams, Gruppen oder Referaten von ca. 10 Mitarbeitern aus, einer häufig anzutreffende Grösse. Unterstellen wir, dass jede dieser Einheiten einen eigenen Team-, Gruppen oder Referatsleiter hat, kommen wir damit auf ein Manager/Mitarbeiter-Verhältnis von 1 zu 10.


Auf der nächsthöheren Ebene gehen wir davon aus, dass jeweils fünf der untersten Einheiten eine Abteilung bilden, jeweils fünf Abteilungen einen Bereich, und so weiter, bis hinauf zu den Ressorts und Landesgesellschaften. Jede dieser Einheiten hat einen Leiter, und nicht nur das, ab einer bestimmten Grösse kommen Stellvertreter und Stabsstellen dazu. Alle diese Positionen zählen wir auch zum Management, und gehen dadurch grob von einem Manager/Mitarbeiter-Verhältnis von 1 zu 9 aus.


Dieses Verhältnis dürfte vor allem dort anzutreffen sein, wo es um gleichbleibende Regeltätigkeiten geht, z.B. in der Fertigung oder einem Callcenter. In der Wissens- oder Innovationsarbeit ist es aber meistens komplizierter, dort wird normalerweise in Projekten gearbeitet. Diese Projekte bilden dabei eine eigene, zu den Teams, Abteilungen, etc. parallele Organisation, die sich die Mitarbeiter von den gerade genannten Einheiten leiht, zu deren Koordination aber eigene Manager hat.


Gehen wir auch hier zuerst von der Grösse von 10 Mitarbeitern aus, die zu einem gemeinsamen Teilprojekt gehören.1 Und nehmen wir an, dass fünf Teilprojekte ein Projekt bilden und fünf Projekte ein Programm. Wenn wir jetzt noch davon ausgehen, dass wiederum jede dieser Einheiten einen Teilprojekt-, Projekt- oder Programmleiter hat (und die Linienmanager einbeziehen), kommen wir in den projektartig arbeitenden Teilen der Organisation auf ein Manager/Mitarbeiter-Verhältnis von 1 zu 5 oder 1 zu 4.


Auch hier kommen aber nochmal zusätzliche Management-Positionen dazu, zum einen erneut die Stellvertreter und Stabsstellen, ausserdem aber noch die Project Management Offices (PMO), in denen sich bemerkenswerte Mengen von Menschen mit Planungen, Schätzungen, Anträgen, Genehmigungen oder Kommunikation beschäftigen können. Dazu kommen funktionale Stellen wie z.B. Qualitäts-Manager, Rollout-Manager, Compliance-Manager, etc.


Am Ende kann durch diese doppelte Management-Hierarchie in Linien- und Projektorganisation in den projektartig arbeitenden Teilen der Firma sogar ein Manager/Mitarbeiter-Verhältnis von 1 zu 3 möglich sein (!). Verrechnen wir das mit den weniger Management-lastigen Regeltätigkeits-Einheiten, ist im Gesamtdurchschnitt ein Verhältnis möglich, dass etwa dem entspricht, von dem bei Bayer berichtet wurde, etwa 1 zu 5. Diese Zahl kann also stimmen.2


Spätestens jetzt stellt sich die Frage, was all diese Manager eigentlich machen. Wenn wir die zahlenmässig kleine Gruppe der strategisch lenkenden Topmanager ausklammern, lautet die Antwort, dass sie vor allem kommunizieren und koordinieren. Kommuniziert werden Ziele (incl. deren Herunterbrechung) und Ergebnisse (incl. deren Zusammenfassung), koordiniert werden Abhängigkeiten, v.a. fachlicher und technischer Natur, aber auch die zu anderen planenden, freigebenden oder budgetierenden Einheiten.


Wichtig für das Verständnis ist dabei, dass es in der Regel ein Systemdesign gibt, dass diese Tätigkeiten tatsächlich zu Vollzeitjobs macht. Häufige Faktoren sind z.B. hohe Spezialisierungen und knappe Budgets, wodurch Mitarbeiter nur in Teilzeit in die Projekte entsandt werden können, was zu permanenten Ziel-, Termin- und Loyalitätskonflikten führt, deren Auflösung und deren zu kommunizierende Konsequenzen bei Linien- und Projektmanagern erhebliche Daueraufwände verursachen.


Daraus ergibt sich auch, was zu tun ist, wenn man das Verhältnis von Managern zu Mitarbeitern verringern will. Zum einen müssen die unteren Einheiten crossfunktionaler und durch breitere Skillprofile in Vollzeit besetzbar werden, so dass die Zahl der zu koordinierenden Abhängigkeiten abnimmt,3 zum anderen müssen diese Einheiten mehr Entscheidungskompetenzen bekommen, wodurch es nicht mehr nötig ist, ihnen ihre Aufgaben aus übergreifenden Zielen abzuleiten (das können sie dann selbst).


In einem solchen Setting kommt eine Organisation auch mit deutlich weniger Managern aus, wobei allerdings zu beachten ist, dass eine Delegation von Verantwortung nach unten ohne Begleitung und Befähigung schnell in Überforderung enden kann (die so genannte Autonomiefalle). Um diese zu vermeiden müssen die verbleibenden Manager verstärkt die Rolle von Beratern und Coaches annehmen, um so die neuen, crossfunktional-autonomen Teams in Richtung Selbstmanagement zu entwickeln.


Genau das ist laut dem oben verlinkten Artikel auch das Zielbild der organisatorischen Veränderungen bei Bayer. Wir können gespannt sein ob das erfolgreich sein wird oder nicht, vielleicht wird es ja in einigen Monaten oder Jahren neue Berichte in den Medien geben, aus denen sich das Ausmass der Erfolge ablesen lassen wird.



1Bzw. FTEs, also Entsprechungen einer Vollzeitstelle, die ggf. auf mehrere Teilzeitstellen aufgeteilt werden können
2Natürlich gibt es auch viele Unternehmen in denen die Zahlen andere sind, aus meiner Erfahrung sind die von Bayer aber zumindest keine totalen Ausreisser
3Ein gewisser Umfang von Abhängigkeiten ist zwar unvermeidbar, wird der klein gehalten, können die Teams diese aber auch selbst managen

Donnerstag, 25. Januar 2024

MBO und OKR

Zu den grossen "agilen Trends" der letzten Jahre gehören die Objectives and Key Results (OKRs), eine Methode um persönliche oder übergreifende Ziele, von der man sich einen einfacheren oder besseren Weg zur Agilität erhofft. Die damit erzielten Ergebnisse schwanken allerdings stark, von deutlichen Verbesserungen bis deutlichen Verschlechterungen ist alles dabei. Meine steile These dazu: man kann absehen was davon der Fall sein wird, und dafür muss man nur betrachten wie vorher mit einem anderen Ansatz umgegangen worden ist - dem Management by Objectives (MBO).


Bevor wir darauf eingehen eine kurze Begriffsbestimmung. OKRs wurden von Andrew Grove bei Intel entwickelt und von seinem damaligen Mitarbeiter John Doerr später bei Google eingeführt und dadurch popularisiert. Sie teilen Ziele in qualitative Objectives und quantitative Key Results auf, von denen die ersten abstrakt-übergreifend und die zweiten davon abgeleitet und konkret überprüfbar sind. In der Umsetzung werden Objectives quartalsweise gesetzt und durch Key Results nach und nach erreicht.


Dass dieser Ansatz flexibler (und agiler?) als die sonst üblichen starren Jahresziele ist, liegt auf der Hand, und tatsächlich ist er als bewusste Weiterentwicklung, bzw. Ablösung eines Vorgehensmodells entwickelt worden, mit dem diese in den meisten Fällen umgesetzt werden, eben dem MBO. Grove und Doerr weisen in ihren Büchern High Output Management (Grove, 1983) und Measure what Matters (Doerr, 2017) explizit auf diese Art der Entstehung hin.


[Before the introduction of OKRs], goals were centrally planned and sluggishly trickled down the hierarchy. At others, they became stagnant for lack of frequent updating; or trapped and obscured in silos; or reduced to key performance indicators (KPIs), numbers without soul or context. Most deadly of all, MBOs were commonly tied to salaries and bonuses.
John Doerr: Measure What Matters, S.25


Besonders der letzte Punkt ist dabei erwähnenswert, da er den durch ihre Langfristigkeit immer realitätsferner werdenden MBOs eine destruktive Dynamik hinzufügt: die Koppelung der Zielerreichung an Gehaltsbestandteile. Es ist eine menschliche, bzw. betriebswirtschaftliche Reaktion - um den vollen Bonus ausgezahlt zu bekommen, werden alle Ziele konsequent umgesetzt, und zwar auch dann wenn sie mittlerweile als unsinnig erkannt wurden. Geld sticht Sinn.


Die Rollen sind damit klar verteilt. Alt und neu, überkommen und modern, starr und flexibel, Objectives and Key Results und Management by Objectives. Wie fast immer bei derartig klaren Gegensätzen gilt aber auch hier, dass sie zu einfach sind um wahr zu sein. Betrachtet man das Buch in dem die MBOs erstmals beschrieben wurden, The Practice of Management, geschrieben 1954 vom österreichisch-amerikanischen Ökonomen Peter Drucker, entdeckt man Erstaunliches.


The most effective managers I know [...] have each of their subordinates write a “manager’s letter” twice a year. In this letter to his superior, each manager first defines the objectives of his superior’s job and of his own job as he sees them. He then sets down the performance standards which he believes are being applied to him. Next, he lists the things he must do himself to attain these goals—and the things within his own unit he considers the major obstacles. He lists the things his superior and the company do that help him and the things that hamper him. Finally, he outlines what he proposes to do during the next year to reach his goals.
Peter Drucker: The Practice of Management, S. 343


Mit anderen Worten: das was OKRs ausmacht und es angeblich von den MBOs unterscheidet ist in diesen bereits enthalten. Die dezentrale Planung, die Trennung von Zielen und Ergebnissen, die Möglichkeit zu Anpassungen während des Jahres, all das war von Drucker bereits so angedacht. Und selbst die durch die Knüpfung an Gehaltsbestandteile durchgeführte Steuerung von oben war nicht in seinem Sinn, stattdessen spach er bewusst von Management by Objectives and Self-Control.


Reports and procedures should be the tool of the man who fills them out. They must never themselves become the measure of his performance.
Peter Drucker: The Practice of Management, S. 359


Die Betrachtung des MBO wird damit komplett auf den Kopf gestellt - nicht der Ansatz selbst ist problematisch, sondern seine falsche Umsetzung, nicht er selbst beinhaltet Top Down-Management, fehlende Flexibilität und nicht zielführende Anreizgebung, sondern die Menschen die ihn umsetzen bringen diese Ideen mit und überschreiben damit die in ihrem Ursprung komplett in die andere Richtung orientierten Umsetzungs-Empfehlungen.


Und damit kommen wir zurück zur Eingangs-These: will man voraussagen können wie eine Organisation mit Objectives and Key Results klarkommen wird, muss man eigentlich nur überprüfen wie sie mit Management by Objectives umgeht. Setzt sie dieses wie ursprünglich gedacht ein, werden auch OKRs gut funktionieren, verfremdet sie es bis in ihr Gegenteil wird sie das mit grosser Wahrscheinlichkeit auch mit OKRs tun. Da so ziemlich jede halbwegs grosse Firma bewusst oder unbewusst mit MBO arbeitet, ist das eine erstaunlich effektive Art der Überprüfung.

Montag, 22. Januar 2024

Täglich grüßt das Murmeltier - ungewollte Folgen agilen Managements

Als sich abgezeichnet hat, dass ich die Konferenz Manage Agile 23 verpassen werde, war ich enttäuscht, und zwar vor allem aus einem Grund: ich hatte mich auf die Keynote von Stefan Kühl gefreut, einem Professor der Soziologie und bekannten Beobachter und Kritiker der agilen Bewegung. Aber jetzt ist wieder alles gut, denn Summit (der Konferenzveranstalter) hat das Video veröffentlicht, und wie erwartet ist es sehenswert und unterhaltsam.



Inhalt seiner Ausführungen ist, dass er die Eigenschaften von Management-Moden herausarbeitet und die agile Bewegung auf sie überprüft. Sein Fazit: die Kriterien sind gegeben, Agile ist eine Mode. Und er wagt sogar eine Prognose: in fünf Jahren wird sie vorbei sein. An der Stelle kann man gespannt sein ob er recht behalten wird, nicht zuletzt mit Blick auf die Geschichte: das Ende der Agilität wird seit fast einem Vierteljahrhundert vorhergesagt, ohne das es bisher dazu gekommen ist (und dass ich die Klassifizierung als Management-Mode nicht teile habe ich bereits woanders aufgeschrieben). Trotz allem: sehens- und hörenswert.

Donnerstag, 18. Januar 2024

300 agile Zertifizierungen

Als ich vor einigen Jahren eine Übersicht über die mir bekannten agilen Zertifizierungen erstellt habe, war das im Wesentlichen der Zeitverteib für einige unfassbar langweilige Calls, in denen ich damals sitzen musste. Mit der Zeit hat sie sich dann zu einem Belegstück für den Agil-Industriellen Komplex entwickelt, durch dessen Zusendung ich bis heute andere Menschen schockieren kann. Da ich gelegentlich danach gefragt wurde ist hier ein Update.

Wie letztes mal ist es ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einige Beobachtungen kann man aber machen. Es sind noch einmal mehr geworden (über 300 statt 240), es sind Anbieter verschwunden und andere sind dazugekommen. Einige Titel befinden sich hart an der Grenze zur Realsatire (z.B. "Scrum Developer Instructor" und "Agile PeopleOps Agility") und einige Zertifizierungsorganisationen haben verwirrend ähnliche Namen (z.B. die Agile Coach Alliance und die Agile Coaches Alliance).

Eine interessante Entwicklung ist, dass einige Zertifizierungen umbenannt wurden. Man kann spekulieren, dass das letzte mit den Gerichtsprozessen zwischen den verschiedenen Anbietern zu tun hat (am bekanntesten dürfte der zwischen Scrum Alliance und Scrum Inc sein), die Teil der Auseinandersetzungen um diesen Millionenmarkt sind. Mal sehen ob es auch bei den ähnlichen Namen der Zertifizierungsorganisationen dazu kommt.

Organisation Zertifizierungen Auflistung
International Consortium for Agile 26
  • Agile Fundamentals
  • Business Agility Foundations
  • Leading with Agility
  • People Development
  • Enterprise Agile Coaching
  • Coaching Agile Transformations
  • Expert in Enterprise Coaching
  • Agile Team Facilitation
  • Agile Coaching
  • Expert in Agile Coaching
  • Agile Product Ownership
  • Product Management
  • Agile Project and Delivery Management
  • Delivery at Scale
  • Agile Programming
  • Agile Software Design
  • Foundations of DevOps
  • Implementing DevOps
  • Agile Testing
  • Agile Test Automation
  • Agility in HR
  • Adaptive Org Design
  • Agility in Finance
  • Lean Portfolio Management
  • Agility in Marketing
  • Systems Coaching
CertiProof 22
  • Scrum Master Professional Certification
  • Scrum Product Owner Professional Certification
  • Scrum Developer Professional Certification
  • Scrum Advanced Professional Certification
  • Agile Leader Professional Certification
  • Agile Coach Professional Certification
  • Business Agility Professional Certification
  • Agile HR Certified Professional
  • User Stories Foundations Certificate
  • Business Model Canvas Professional Certificate
  • Design Thinking Professional Certification
  • Design Sprint Professional Certification
  • Lean Product Discovery Certification
  • DevOps Essentials Professional Certification
  • DevOps Foundation Professional Certification
  • DevOps Advanced Professional Certification
  • DevOps Culture Practitioner Certification
  • DevOps Culture Certified Trainer
  • OKR Master Professional Certification
  • OKR Champion Professional Certification
  • OKR Certified Professional
  • Kanban Essentials Professional Certification
Scrum Alliance 16
  • Certified Scrum Master
  • Advanced Certified Scrum Master
  • Certified Scrum Professional - Scrum Master
  • Certified Scrum Product Owner
  • Advanced Certified Scrum Product Owner
  • Certified Scrum Professional - Product Owner
  • Certified Scrum Developer
  • Advanced Certified Scrum Developer
  • Certified Scrum Professional - Developer
  • Certified Team Coach
  • Certified Enterprise Coach
  • Certified Scrum Trainer
  • Certified Agile Leadership Essentials
  • Certified Agile Leadership for Teams
  • Certified Agile Leadership for Organizational Leaders
  • Agile Coaching Skills - Certified Facilitator
Scrum.org 14
  • Professional Scrum Master I
  • Professional Scrum Master II
  • Professional Scrum Master III
  • Professional Scrum Product Owner I
  • Professional Scrum Product Owner II
  • Professional Scrum Product Owner III
  • Professional Scrum Developer
  • Scaled Professional Scrum
  • Professional Scrum with Kanban
  • Professional Scrum with User Experience
  • Professional Agile Leadership
  • Professional Agile Leadership - Evidence Based Management
  • Professional Facilitation Skills
  • Professional Backlog Management Skills
EXIN 14
  • Agile Scrum Foundation
  • Agile Scrum Master
  • Agile Scrum Product Owner
  • Agile Scrum Product Owner Bridge
  • Agile Coach
  • Agile Business Professional
  • Agile Service Manager
  • Integrator in Agile Service Projects
  • Kanban Foundation
  • DevOps Foundation
  • DevOps Professional
  • DevOps Master
  • DevSecOps Manager
  • Lean IT Leadership
Agile Coaches Alliance 14
  • Accreditation of Progress for Agile Organizations
  • Accreditation of Progress for Scrum Teams
  • Accreditation of Practical knowledge for Scrum Masters
  • Accreditation of Practice for Scrum Masters
  • Accreditation of Excellence for Scrum Masters
  • Accreditation of Practical Knowledge for Product Owners
  • Accreditation of Practice for Product Owners
  • Accreditation of Excellence for Product Owners
  • Accreditation of Practice for Agile Leaders
  • Accreditation of Excellence for Agile Leaders
  • Accreditation of Practice for Agile Developers
  • Accreditation of Excellence for Agile Developers
  • Accreditation of Practice for Agile Advisors
  • Accreditation of Excellence for Agile Advisors
Scaled Agile Framework 13
  • Leading SAFe
  • Implementing SAFe
  • SAFe for Teams
  • SAFe Product Owner/Product Manager
  • SAFe Scrum Master
  • Advanced SAFe Scrum Master
  • SAFe Release Train Engineer
  • SAFe Lean Portfolio Management
  • SAFe Agile Product Management
  • SAFe for DevOps
  • SAFe for Architects
  • SAFe for Government
  • SAFe Agile Software Engineering
DevOps Institute 13
  • DevOps Foundation
  • DevOps Engineering Foundation
  • DevOps Observability Foundation
  • Site Reliability Engineering Foundation
  • Site Reliability Engineering Practitioner
  • DevSecOps Foundation
  • DevSecOps Practitioner
  • DevOps Leader
  • Certified Agile Service Manager
  • Continuous Testing Foundation
  • Continuous Testing Practitioner
  • Value Stream Management Foundation
  • Value Stream Management Practitioner
Kanban University 12
  • Team Kanban Practitioner
  • Kanban Management Professional
  • Enterprise Kanban Management Professional
  • Scrum Kanban Practitioner
  • Kanban Product Professional
  • Kanban Leadership Professional
  • Kanban Coaching Professional
  • Accredited Kanban Consultant
  • Accredited Kanban Trainer
  • Legal Kanban Practitioner
  • Customer Experience Professional
  • Enterprise Services Planning Professional
International DevOps Certification Academy 12
  • Certified DevOps Generalist
  • Certified DevOps Executive
  • Certified DevOps Project Manager
  • Certified DevOps Product Owner
  • Certified DevOps Architect
  • Certified DevOps Developer
  • Certified DevOps Operations Engineer
  • Certified DevOps Quality Assurance Engineer
  • Certified DevOps Information Security Engineer
  • Certified DevOps Release Manager
  • Certified DevOps Trainer
  • Certified DevOps Coach
Scrum Institute 12
  • Scrum Team Member Accredited Certification
  • Scrum Developer Accredited Certification
  • Scrum Master Accredited Certification
  • Scrum Product Owner Accredited Certification
  • Scaled Scrum Expert Accredited Certification
  • Agile Scrum Leadership (Executive) Accredited Certification
  • Scrum Trainer Accredited Certification
  • Agile Coach Accredited Certification
  • Certified Kanban Expert Certification
  • Certified Kanban Project Manager Certification
  • Certified Professional in Design Thinking Certification
  • Certified Professional in OKR Certification
ScrumStudy 10
  • Scrum Fundamentals Certified
  • Scrum Developer Certified
  • Scrum Master Certified
  • Scaled Scrum Master Certified
  • ScrumStudy Agile Master Certified
  • Scrum Product Owner Certified
  • Scaled Scrum Product Owner Certified
  • Expert Scrum Master Certified
  • Scrumstudy Certified Trainer
  • Scrumstudy Certified Agile Coach
Industrie- und Handelskammern1 9
  • Agiler Projektmanager IHK
  • Agiles Projektmanagement IHK
  • Agiler Personalentwickler IHK
  • Agiler Business Coach IHK
  • Agiler Team Coach IHK
  • Agiler Change Manager IHK
  • Agile Führungskraft IHK
  • Fachkraft für agile Führung IHK
  • Agiler Mindsetter IHK
EuropeanScrum 9
  • Certificate in Scrum Foundations
  • Certificate in Scrum Master
  • Certificate in Product Owner
  • Certificate in Agile HR
  • Certificate in Agile Coach
  • Certificate in Kanban
  • Certificate in Design Thinking
  • Certificate in Visual Thinking
  • Certificate in Lean Foundations
Scrum Inc 8
  • Registered Scrum Team Member
  • Registered Scrum@Scale Practitioner
  • Registered Scrum Master
  • Registered Scrum Master@Scale
  • Registered Scrum Product Owner
  • Registered Scrum Product Owner@Scale
  • Registered Agile Leader@Scale
  • Registered Agile Coach
Flight Levels Academy 8
  • Introduction to Flight Levels
  • Flight Level 2 Design
  • Flight Level 3 Design
  • Flight Levels Systems Architecture
  • Flight Levels Change Leadership
  • Flight Levels Coach
  • Flight Levels Data Driven Improvement
  • Flight Levels Dependency Management
Scrum Agile Institute 8
  • Scrum Master Certified
  • Scrum Master Instructor
  • Scrum Product Owner Certified
  • Product Owner Instructor
  • Scrum Developer Certified
  • Scrum Developer Instructor
  • Agile Scaled Certified
  • Agile Scaled Instructor
Agile Academy 8
  • Certified Agile Coach
  • Certified Agile Coach Advanced
  • Certified Agile OKR Coach
  • Certified Agile Facilitator
  • Certified Agile Kanban Coach
  • Certified Agile Leadership Coach
  • Certified Agile Trainer
  • Certified Design Thinking Coach
DevOps Agile Skills Association 7
  • DevOps Fundamentals
  • DevOps Professional Enable and Scale
  • DevOps Professional Specify and Verify
  • DevOps Professional Create and Deliver
  • DevOps Product Owner
  • DevOps Leader
  • DevOps Coach
APM Group International 7
  • Agile Digital Services
  • Agile Programme Management
  • Agile Project Management
  • Agile Agile Business Analysis
  • Agile Project Management for Scrum
  • Agile Change Agent
  • Agile Scrum Certification
ProKanban 6
  • Professional Kanban Level I
  • Professional Kanban Level II
  • Professional Flow Metrics Fundamentials
  • Professional Applied Metrics
  • Professional Flow Metrics for Scrum
  • Scaling with Portfolio Kanban
Large Scale Scrum2 5
  • Certified LeSS Basics
  • Certified LeSS Practitioner
  • Certified LeSS for Executives
  • Certified LeSS Trainer
  • LeSS-Friendly Scrum Trainer
OpenSpace Agility Framework 5
  • Open Space Agility Level 1
  • Open Space Agility Level 2
  • OpenSpace Technology Level 1
  • OpenSpace Technology Level 2
  • Open Space Agility Certified Trainer
Project Management Institute 5
  • PMI Agile Certified Practitioner
  • Disciplined Agile Scrum Master
  • Disciplined Agile Senior Scrum Master
  • Disciplined Agile Value Stream Consultant
  • Disciplined Agile Coach
Lean Change 4
  • Lean Change Foundations
  • Change Agilist
  • Coaching Agile Transitions
  • Enterprise Agile Coaching
Agile Coach Alliance 4
  • Certified Agile Coach
  • Certified Agile HR
  • Certified Agile Trainer
  • Certified Agile Coach Trainer
Agile Marketing Academy 4
  • Certified Agile Marketing Specialist
  • Certified Agile Marketing Practitioner
  • Certified Agile Marketing Coach
  • Certified Agile Marketing Trainer
Agile PeopleOps Framework
4
  • Agile PeopleOps Agility
  • Agile PeopleOps Business Partner
  • Agile PeopleOps Practitioner
  • Agile PeopleOps Coaching
AgilityHealth 4
  • Certified AgilityHealth Facilitator
  • Continuous Improvement Champion
  • Agility OKR Champion
  • Enterprise Business Agility Strategist
International Business and Quality Management Institute 4
  • Certified Kanban Coach
  • Approved Kanban Professional
  • Certified Scrumban Practitioner
  • Certified DevOps Manager
OKR Institute 4
  • OKR Foundation
  • OKR Practitioner
  • OKR Professional
  • OKR Leader
EduScrum 4
  • EduScrum Level 1
  • EduScrum Level 2
  • EduScrum Level 3
  • EduScrum Train the Trainer
TÜV3 4
  • Agiles Projektmanagement
  • Scrum Foundation Zertifikat
  • Scrum Master Zertifikat
  • Product Owner Zertifikat
Axelos 3
  • Prince2 Agile Foundation
  • Prince2 Agile Practitioner
  • AgileShift Certification
Alliance for Qualification 3
  • Design Thinking Foundation
  • Practitioner in Agile Quality
  • Certified Agile Business Analysis
International Association of Project Managers 3
  • Certified Junior Agile Project Manager IAPM
  • Certified Agile Project Manager IAPM
  • Certified Senior Agile Project Manager IAPM
Ineko Institut (Universität Köln) 3
  • Basic Agile Master
  • Experienced Agile Master
  • Systemic Agile Master & Coach
International Software Testing Qualifications Board 2
  • Foundation Level Agile Tester
  • Advanced Level Agile Technical Tester
  • Agile Test Leadership at Scale
International Software Quality Institute 3
  • Certified Agile Essential
  • Certified Agile OKR Master
  • Scrum Master Pro
OKR Consortium 3
  • Certified OKR Practitioner
  • Certified OKR Coach
  • Certified OKR Executive
British Computer Society - The Chartered Institute for IT 2
  • Foundation Certificate in Agile
  • Foundation Certificate in DevOps
International Requirements Engineering Board 2
  • Re@Agile
  • Re@Agile Advanced Level
KPI Institute 2
  • Certified Agile Strategy Execution
  • Certified OKR Professional
IT Service Management Academy 1
  • Certified Agile Service Manager
DEKRA 1
  • Agiles Projektmanagement mit Scrum
1Zertifizierungslehrgänge verschiedener Kammern
2Der LeSS-Friendly Scrum Trainer ist eine Erweiterung des Certified Scrum Trainer der Scrum Alliance
3Zertifizierungslehrgänge verschiedener TÜV-Gesellschaften

Montag, 15. Januar 2024

Dunning, Kruger & KI

Dass die allgemeine Verfügbarkeit von KI-Anwendungen (KI = künstliche Intelligenz) die Arbeitswelt in kurzer Zeit stark verändert hat, ist ein Allgemeinplatz, welche Veränderungen das sind, ist im Einzelfall aber doch immer wieder überraschend. So gehört anscheinend zu ihnen, dass die Nutzung von KI zu einem verstärkten Auftreten des Dunning-Kruger Effektes führen kann, also zu einer unrealistisch guten Selbsteinschätzung, gerade dann wenn eigentlich das Gegenteil der Fall ist.


Nachlesen kann man das aktuell in einer Studie des IT-Sicherheits-Providers Snyk, die auf Interviews mit 500 Entwicklern beruht, schon etwas älter (von 2022) ist eine Meta-Studie der Stanford University, die die Forschungsergebnisse mehrerer amerikanischer und kanadischer Wissenschaftler zusammenfasst. Ohne David Dunning, Justin Kruger oder ihr Paper Unskilled and unaware of it beim Namen zu nennen, beschreiben sie genau das, was den nach ihnen benannten Effekt ausmacht.


Zum Hintergrund: es gibt systemische Gründe, wegen denen der von KI-Tools generierte Code oft schlecht ist. Anders als von Laien angenommen lernen diese Programme nicht selbst, sondern werden von Menschen trainiert, und zwar aus Kostengründen von Billigkräften aus Afrika oder Asien. Bei einfachen Wissensfragen oder Bildgenerierungen funktioniert das auch gut, beim Überprüfen von Quellcode kommen Menschen dieses Gehalts- (und damit Bildungs-)Niveaus aber schnell an Grenzen.


Die Grundlage dieser Trainings ist (vereinfacht gesagt) aller im Internet stehender Code, der natürlich in weiten Teilen schon älter ist. Der auf dieser Basis generierte neue Code ist daher nicht in dem Sinn schlecht, dass er nicht funktioniert (das würde dann doch auffallen), er ist es in dem Sinn, dass er an veralteten Architektur- und Sicherheitsstandards ausgerichtet ist und die so erzeugten Programme aus diesem Grund schwerer verständlich, aufwändiger in der Wartung oder einfacher zu hacken sind.


Statt sich dessen bewusst zu sein, herrschte bei den an den Untersuchungen teilnehmenden Entwicklern aber mehrheitlich die genau gegenteilige Meinung vor: sie waren davon überzeugt, dass der Code, den sie sich von ihrer KI (z.B. von Github Copilot oder Facebook InCoder) hatten generieren lassen, modern, gut lesbar und sicher wäre. Und genau das, die unrealistisch hohe Meinung über die Qualität eher dürftiger eigener  Arbeitsergebnisse, ist der Dunning Kruger Effekt.


Die genauen Gründe, aus denen dieser Effekt in genau diesem Kontext auftritt, sind in den genannten Studien nicht erforscht (und es ist auch fraglich, ob ihre Identifizierung so einfach möglich wäre), einen vermutlich nicht unwichtigen Faktor hat aber Rebecca Parsons, der CTO von Thoughtworks, beschrieben: die Antworten der Chatbots sind immer so formuliert, dass sie den Eindruck zweifelloser Richtigkeit erwecken. Das kann dazu führen, dass diese dann auch vom Anwender angenommen wird.


Die Lehre die man daraus ziehen kann ist, dass gerade KI-generierter Code mit grosser Vorsicht behandelt und möglichst sorgfältig reviewt werden sollte, bevor er irgendwo integriert und deployed wird. Das führt zwar dazu, dass die Menge der Arbeit, die man an eine künstliche Intelligenz delegieren kann gefühlt weniger wird, dafür ist das Ergebnis aber auch besser und sicherer. Und auch das gehört zu Dunning Kruger dazu - wenn man gemerkt hat, dass man betroffen ist, geht der Effekt zurück.

Donnerstag, 11. Januar 2024

Gall's Law

Herzlich willkommen, liebe Leser, das heutige Thema ist ein weiteres "Gesetz", oder besser gesagt eine weitere pointierte Betrachtung über regelmässig zu beobachtende Phänomene der Organisations- und Softwareentwicklung, diesesmal vom amerikanischen Arzt, Systemtheoretiker und Historiker John Gall: das nach ihm benannte "Gall's Law", im deutschen manchmal unter dem Titel "Gall'sches Gesetz" anzutreffen. Es lautet folgendermassen:


A complex system that works is invariably found to have evolved from a simple system that worked. A complex system designed from scratch never works and cannot be patched up to make it work. You have to start over with a working simple system.
(John Gall: Systemantics - How Systems Really Work and How They Fail)


Ins Deutsche übersetzt: Ein komplexes System, das funktioniert, hat sich in jedem Fall aus einem einfachen System entwickelt, das funktioniert hat. Ein komplexes System, das von Grund auf neu entwickelt wurde, funktioniert nie und kann nicht dazu gebracht werden zu funktionieren. Man muss mit einem funktionierenden, einfachen System neu beginnen. Eine starke Aussage, aber ist an ihr auch etwas dran? Ist es wirklich so, dass man komplexe Systeme nicht neu entwickeln kann?


Die Antwort darauf ist ausnahmsweise nicht "kommt drauf an", sondern "kann man nicht genau sagen", und zwar aus einem einfachen Grund: weder für ein komplexes System noch für ein funktionierendes System gibt es eine allgemein anerkannte Definition, die eine einwandfreie Zuordnung einzelner Fälle ermöglichen würde. Um allgemein anwendbar sein müssen derartige Definitionen abstrakt bleiben, wodurch der Einzelfall niemals eindeutig zuzuordnen ist.


Was hingegen reichlich vorhanden ist, ist anekdotische Evidenz, und die geht klar in Galls Richtung. Im Software-Bereich wäre z.B. die seit Jahren vor sich hin scheiternde Entwicklung des "Auto-Betriebssystems" von VW zu nennen, aber auch viele andere von Lidl bis Postbank, im Bereich der Organisationsentwicklung die unzähligen Konzern-Reorganisationen, von denen laut einer Studie in über 1000 Unternehmen über 50 % ihr Ziel verfehlen (die tatsächliche Zahl dürfte nochmal höher sein).


Der Gund dafür dürfte im Wesen der Komplexität liegen, die sich dadurch auszeichnet, dass in den von ihr betroffenen Systemen so viele Teilbereiche auf so unterschiedliche und unübersichtliche Art miteinander verbunden sind, dass ihre Interaktion (bzw. deren Ergebnisse) unvorhersehbar ist. Und genau hier liegt das Problem: Unvorhersehbarkeit bedeutet in diesem Zusammenhang nämlich auch, dass die Abläufe und Koordinationsmechanismen nicht im Voraus planbar sind.


Was dagegen möglich ist, ist die emergente Entstehung eines komplexen Systems. Mit anderen Worten: beginnt man mit einem noch einfachen, stabilen System kann man diesem in kleinen Schritten komplexitätsfördernde Faktoren (Größe, Kleinteiligkeit, Vielfältigkeit, Vernetzung, Dynamik, etc.) hinzufügen, deren Auswirkungen beobachten, sie ggf. kompensieren und nach dieser Stabilisierung den nächsten kleinen Schritt gehen. So wächst das komplexe System (halbwegs) kontrolliert heran.


Das ist der Hintergrund von Gall's Law. Eigentlich verständlich, es bleibt nur eine Frage zu klären: warum dieser Absolutheitsanspruch mit den kategorischen Aussagen, dass man in jedem Fall einfach beginnen mus und dass ein komplexer Gesamtentwurf nie funktionieren kann? Wäre Differenzierung nicht besser? Man kann nur raten, aber zwei Gründe liegen nah - zum einen verkauft sich Prägnanz gut und zum anderen wäre eine differenzierte Aussage eine zu vermutlich eine zu schwache Warnung.


Würde Gall's Law z.B. lauten, dass über 50 % aller Versuche komplexe Systeme zu entwerfen ihre Ziele nicht vollständig erreichen, wäre das zwar akkurater, es würde aber auch weniger Menschen davon abhalten es doch zu versuchen. Dann lieber die polemische, dafür aber deutliche Warnung. Wer auf die nicht hört, kann zumindest nachher nicht mehr sagen, es habe von nichts gewusst.

Montag, 8. Januar 2024

Bullshit Jobs and Fake Agile

Dieser Vortrag von Nigel Thurlow ist eine Provokation, allerdings eine mit einem ernsthaften Hintergrund. Anhand der Definitionen aus dem Buch Bullshit Jobs bezeichnet er Product Owner, Scrum Master und Agile Coaches als genau solche, da sie oft nur Schein- oder Alibi-Tätigkeiten ausüben, weil die Verbesserungen, die sie eigentlich bewirken sollen, durch politische oder systemische Faktoren verhindert werden. Man muss es leider zugestehen - das was er beschreibt kommt in der Realität vor.



Umgekehrt kann man seine Ausführungen aber auch als Anleitung dafür nehmen, wie es besser geht. Wenn wirkliche Agilität das Ziel ist, kann man Output-Fixierung, fehlende Systemsicht, falsche Anreizgebung, komplizierte Aufbauorganisationen und die weiteren von ihm genannten Hindernisse abbauen. Und wenn Product Owner, Scrum Master und Agile Coaches daran arbeiten dürfen, sind es auch keine Bullshit-Jobs mehr.

Donnerstag, 4. Januar 2024

Die VUCA-Verkennung

Wenn es einen Begriff gibt, der von fast jedem Agile Coach oder Scrum Master regelmässig benutzt wird, dann ist es VUCA (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity), bzw. dessen deutsche Übersetzung VUKA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität). Meistens verwendet um zu zeigen, aufgrund welcher Faktoren Agilität nötig ist, verbirgt sich hinter ihm oft eine interessante Wahrnehmungs-Schere: die Selbsteinschätzungen der Betroffenheit durch VUCA gehen z.T. weit auseinander.


Aus einer abstrakten Beobachterposition heraus ist die Sache klar: sich ändernde Rahmenbedingungen, Marktdynamiken und unerwartete Ergebnisse von Hypothesen-Validierungen setzen praktisch jedem Entwicklungsteam permanent zu, so dass regelmässiges Innehalten, Abgleichen des Ist-Standes mit dem Ziel und ein Abgleichen des Ziels mit der möglicherweise veränderten Realität zwingend notwendig ist, wenn man nicht am Bedarf vorbeiarbeiten und so die eigene Firma gefährden will.


Umgekehrt gibt es aber interessanterweise aus vielen Teams und Management-Runden die genau entgegengesetzte Wahrnehmung. Die Existenz von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität im eigenen Umfeld wird hinterfragt oder sogar negiert, oft mit dem Hinweis, dass die Umgebungsfaktoren seit Jahren oder sogar Jahrzehnten unverändert und stabil wären. Oft treffen diese unterschiedlichen Einschätzungen (Vuca und Nicht-Vuca) sogar im selben Kontext auf - wie kann das sein?


Um den weniger wahrscheinlichen Fall zuerst zu betrachten: es kann tatsächlich vorkommen, dass es im Umfeld von Entwicklungsteams über längere Zeiträume zu keinen unerwarteten Entwicklungen kommt. Ein Fall der mir einmal untergekommen ist war z.B. ein Intranet, das nur mit einem selbstentwickelten Browser aufrufbar war. Es wurde zwar weiterentwickelt, war aber von den Überraschungen und Neuerungen der "Aussenwelt" komplett abgekoppelt. Wie gesagt, möglich aber selten.1


Wesentlich wahrscheinlicher ist eine andere Erklärung: die Existenz der VUCA-Dynamiken wird nicht erkannt oder (ggf. unbewusst) ignoriert. Wer schon einmal in grösseren Organisationen unterwegs war, wird mit etwas Nachdenken sicher auf einige derartige Fälle kommen, die er selbst miterlebt hat. Wichtig für Ihr Verständnis ist dabei, dass diese "Betriebsblindheit" in den meisten Fällen nicht aus individuellen Schwächen entsteht, sondern systemische Gründe hat.


Einer davon kann ein Organisationsdesign sein, das die Entwicklungsteams durch ein zwischengelagertes Anforderungs- oder Produktmanagement weitgehend von Kunden, Anwendern und externen Faktoren abschirmt. Die äusseren Dynamiken finden in solchen Fällen zwar statt, die Teams sind sich ihrer aber nicht bewusst. Die Konsequenz ist ein irgendwann stattfindendes unschönes Erwachen, z.B. dadurch, dass man im Jahr 2020 herausfindet, dass COBOL nicht mehr zeitgemäss ist.2


Ein zweiter Fall wäre der, den man despektierlich als "kollektive Betriebsblindheit" bezeichnen könnte. Er liegt vor, wenn auf allen Hierarchie-Ebenen und in allen Organisationseinheiten die bestehenden Veränderungsdynamiken nicht erkannt oder als zu unwichtig eingeschätzt werden. Beispiele dafür wären die Mobiltelefon-Sparten von Siemens und Nokia, die das Potential der Smartphones nicht erkannt haben. Ihr Schicksal zeigt auch auf, welche Folgen solche Verkennungen haben können.


Ebenfalls anzutreffen ist der unschöne Fall, dass Monopolstellungen ausgenutzt werden, um Anwenderwünsche und technische Neuerungen bewusst zu ignorieren. Das wird z.B. einem grossen ERP-Entwickler immer wieder unterstellt, die meisten derartigen Fälle finden aber im Rahmen interner Anwendungsentwicklungen statt, vor allem dort, wo Konzerne ihre eigene Individualsoftware herstellen. Die Konsequenz daraus ist meistens eine zurückgehende Mitarbeiter-Loyalität, ggf. Kündigungen.3


Welche Variante es auch ist, mit den zu Beginn genannten wenigen Ausnahmen handelt es sich bei fast allen Fällen, in denen Produktentwicklungs-Einheiten glauben, nicht von den VUCA-Faktoren betroffen zu sein, um Verkennungen der Realität, die sich früher oder später rächen werden.  Zumindest in einem techniknahen Umfeld sollte man sich daher besser mit ihnen beschäftigen, und zwar auch und gerade dann wenn man das Gefühl hat, ihnen gar nicht ausgesetzt zu sein.



1Und ob eine interne Broweser-Entwicklung wirklich ein sinnvoller Ressourcen-Einsatz ist, wäre auch noch hinterfragbar
2Diesen Moment der Erkenntnis habe ich bei einigen Teams eines Kunden miterleben dürfen
3Auch hier eine Erlebnis aus der Praxis: in einem Townhall Meeting eines Kunden fiel einmal der Satz "Wem's nicht passt, der kann ja gehen." Und die Leute gingen.