Donnerstag, 29. Februar 2024

Kommentierte Links (CXI)

Grafik: Pixabay / Geralt - Lizenz
Das Internet ist voll von Menschen, die interessante, tiefgründige oder aus anderen Gründen lesenswerte Artikel schreiben. Viele dieser Texte landen bei mir, wo sie als „Food for Thought“ dazu beitragen, dass auch mir die Themen nicht ausgehen. Wie am Ende jedes Monats gibt es auch diesesmal wieder eine kommentierte Übersicht über die erwähnenswertesten.

Jenny Fernandez, Kathryn Landis, Julie Lee: Why Collaboration Is Critical in Uncertain Times

Obwohl es in diesem Artikel mehrerer Autoren des Harvard Business Review um das Thema der Zusammenarbeit geht, ist der Betrachtungswinkel weniger ein soziologischer oder systemtheoretischer und mehr ein psychologischer. Basierend auf mehreren wissenschaftlichen Studien beschreiben sie das Phänomen, dass Führungskräfte und Mitarbeiter in Krisensituationen dazu neigen, stärker miteinander zu konkurrieren, weniger Informationen zu teilen und mehr einsame Entscheidungen zu treffen. Da diese (auf unbewussten Mechanismen beruhenden) Muster aber zu tendenziell schlechteren Ergebnissen führen, ist es sinnvoll ihnen durch bewusst herbeigeführte, die Zusammenarbeit stärkende Massnahmen zu begegnen. Auch diese Massnahmen stellt der Artikel vor.

Prateek Singh: The Non-Issue of Team Size aka The Incomplete Understanding of Complete Graphs

Die Grafik mit der bei gleichmässig steigender Teamgrösse exponentiell steigenden Zahl an Kommunikations-Verbindungen (siehe hier) dürfte eine der am häufigsten gezeigten sein, wenn es darum geht zu begründen, warum agile Teams eher klein sein sollten. Prateek Singh stellt allerdings die Aussagekraft dieser Darstellung in Frage, da er die Idee eines (grossen) Teams in dem jeder mit jedem kommuniziert in der Realität für kaum vorfindbar hält. Für realistischer hält er die Herausbildung von Kommunikations-Knoten (Hubs), durch die der Kommunikationsaufwand sich deutlich reduzieren lässt. In einem solchen Setting stellt die Grafik nur noch die möglichen Kommunikations-Verbindungen her, nicht mehr die nötigen. Damit hat er natürlich recht, ein Team möglichst klein zu halten ist aber aus vielen Gründen trotzdem erstrebenswert, so lange es nicht auf Kosten der Crossfunktionalität geht.

Jason Knight: 5 Different Types of Debt That Can Hinder Your Product Organisation

Über Technische Schulden und Organisatorische Schulden habe ich bereits selbst etwas geschrieben (hier und hier), Jason Night fügt diesem Konzept noch drei weitere Dimensionen hinzu: die Produkt-Schulden, die Visions-Schulden und die Einnahmequellen-Schulden. Allen ist gemeinsam, dass es sich um ursprünglich aus guten Gründen (bzw. aus der Not heraus) getroffene Entscheidungen handelt, die aber in einer langfristigen Betrachtung Inkonsistenz, Ineffizienz oder Ineffektivität zur Folge haben, die mit z.T. grossem Aufwand korrigiert werden müssen (dieser Aufwand ist das "Zurückzahlen" der Schulden, daher die Analogie). Grundsätzlich gilt: diese verschiedenen Arten von Schulden sind nicht per se schlecht, sie müssen aber bewusst aufgenommen und planmässig abgebaut werden.

Tim Ottinger: Definition-by-Dysfunction

Wer Twitter und Linkedin nach Meinungen zu den agilen Frameworks (oder zur Agilität im Allgemeinen) durchsucht, wird einen bestimmten Typ erstaunlich häufig finden: kategorische und z.T. hochemotionale Ablehnungen, die aber auf Aspekten beruhen, die in keinem einzigen Framework enthalten sind (Sprints mit unrealistisch hoher Arbeitsmenge, Unterlassen von Planung und Dokumentation, alberne Spiele in Retrospektiven, etc.). Tim Ottinger gibt diesem Phänomen einen Namen: Definition by Dysfunction (sinngemäss übersetzt: eine Vorstellung die auf einem dysfunktionalen Kennenlern-Kontext beruht). Dafür, dass die Erkenntnis, einer Definition by Dysfunction aufgesessen zu sein, erhellend sein kann, ist er selbst ein gutes Beispiel - ursprünglich ein Gegner von Scrum, findet er den Ansatz mittlerweile (seit er ihn in Original kennt) gut.

Jason Zinoman: How Taylor Tomlinson Nailed Her Closing Joke

Auch ausserhalb der "agilen Blase" gibt es die Idee kontinuierlicher incrementeller Überprüfung und Verbesserung. Dieses Beispiel hier ist besonders anschaulich: Jason Zinomann, ein Journalist der New York Times, hat die Komikerin Taylor Tomlinson in den neun Monaten vor einem großen, für das Fernsehen aufgezeichneten Auftritt begleitet und dabei dokumentiert, wie einzelne Elemente ihres finalen Auftritts immer wieder in kleineren Auftritten erprobt, basierend auf dem Feedback des Publikums optimiert und danach erneut erprobt wurden. Ohne den Begriff zu nennen (und vermutlich ohne sich dessen bewusst zu sein) ist das die Anwendung agiler Praktiken bei der Entwicklung eines Bühnenprogramms.

Related Articles