120. Scrumtisch Bonn
Jubiläum, Jubiläum! Der bonner Scrumtisch wird 10 Jahre alt, und da er monatlich ausgerichtet wird bedeutet das folgerichtig, dass er heute Abend zum 120sten mal stattfindet. Selbst wenn ich es natürlich nicht jedes mal geschafft habe an ihm teilzunehmen, biin ich von Anfang an dabei gewesen, in den ersten Monaten noch als normaler Teilnehmer, später dann als Teil des Organisationsteams, und das bis heute. Darum an dieser Stelle ein kleiner Blick zurück.
Was den Scrumtisch in Bonn von Anfang an ausgemacht hat, ist zunächst sein Format gewesen. Mit einer einzigen Ausnahme hat er jedes mal als Open Space oder Lean Coffee stattgefunden. Wie genau dieses Format abläuft habe ich hier beschrieben, der zentrale Punkt dabei ist aber, dass es keine vorbereitete Agenda, Themenliste oder Redner-Auswahl gibt. Stattdessen kann jeder das Thema mitbringen, dass ihn gerade bewegt und zusammen mit den anderen diskutieren.
Ein weiterer Punkt der für diese Veranstaltungsreihe prägend gewesen ist, sind seine ständig welchselnden Gastgeber. Anders als es der Name vermuten lässt findet der Scrumtisch nicht in einer Kneipe statt, sondern in Unternehmen die selbst nach Scrum (oder einem anderen agilen Framework) arbeiten. Dadurch kommen immer wieder neue Impulse auf, da die Gastgeber in der Regel bereit sind, Einblicke in die jeweils eigene Art des agilen Arbeitens zu gewähren.
Der mit Sicherheit wichtigste unter den Faktoren, die dafür gesorgt haben, dass es den bonner Scrumtisch nach 10 Jahren noch gibt, ist die lokale Community aus Frenden und Anwendern von Scrum, Kanban, DevOps & Co, die wiederum dadurch bedingt ist, dass es in Bonn eine wesentlich grössere Digital-Wirtschaft gibt als man von Aussen vermuten würde. Von der Regierungs-IT und die Staatsunternehmen über Mittelstand, und Versicherungen bis hin zu Startups ist alles dabei.
Natürlich gäbe es noch viel mehr zu erzählen, von den Anfängen als Spinnoff des Scrumtisch in Köln über das langsame Wächstum der nächsten Jahre und die virtuelle Durchführung während der Corona Lockdowns bis hin zu den negativen und positiven Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise. Aber das ist viel besser in Gespräch und Diskussion möglich, weshalb es sich anbietet, das heute Abend auf dem 120. bonner Scrumtisch selbst zu machen. Vielleicht sehen wir uns da?